agile_150 - ALGON: ścianki szklane Poznań

Direkt zum Seiteninhalt

agile_150

DORMA AGILE 150
Glasschiebetürbeschlag für viele Lösungen

Wo auch immer elegante Übergänge von einem Raum in einen anderen geschaffen werden sollen - Ganzglas-Raumteiler bringen den architektonischen Reiz offener Gestaltung von Wohn- und
Montagefreundliche Lösungen unterstützen die Verwirklichung Ihrer Raumidee aus Glas. AGILE 150 wird unterschiedlichsten Kundenwünschen bis hin zu hohen Anforderungen gerecht: Mit nur zwei wartungsfreien Klemm-Laufwagen können Glaselemente bis zu 150 kg bewegt werden.
Produktattribute

  • Min. Abmessungen: 43 mm Höhe, 58 mm Breite
  • Max. Flügelgewicht 150 Kg
  • Keine Glasbearbeitung
  • Sehr geringe Spaltmaße
  • Vielfältiger Montageeinsatz
  • Geprüft nach DIN EN 1527

Produkteigenschaften
Höhe 63 mm x Breite 54/58/72 mm (Decken-/ Wand-/ direkte Laufschienen- Wand / Seitenteilversion) – das sind die entscheidenden Maße dieses Ganzglas-Schiebetürsystems.
Trotz der geringen Abmessungen integriert sich beim AGILE 150 die komplette Technik in die Laufschiene.
Das filigrane, elegante Profil kommt ohne Deckprofile aus. Es kann in allen bekannten Eloxal- u. RAL-Farbtönen oberflächenbehandelt werden. Stabilität und Verwindungssteifheit sind weitere wichtige Details der AGILE 150 Laufschienengeometrie.

Geringe Spaltmaße
Minimale Abmessungen der Laufschiene und Integration der kompletten Technik in die Laufschiene ergeben zwangsläufig geringste Spaltmaße zwischen Glas und Wand oder Glas und Glas. Je nach Montageart ergeben sich Maße zwischen 12 mm (bei 13,5 mm Glasdicke) und 18 mm (bei 8 mm Glasdicke).

Aufwendige Rollentechnik
AGILE 150 wird unterschiedlichsten Kundenwünschen bis hin zu hohen Anforderungen gerecht:
Mit nur zwei wartungsfreien Klemm-Laufwagen können Glaselemente bis zu 150 kg bewegt werden. Dies wird durch eine spezielle Rollentechnik gewährleistet, die sich auch bei Anwendungen mit Horizontal-Schiebewänden (HSW) seit Jahren bewährt hat. Bezüglich der Leichtläufigkeit erfüllt AGILE nach DIN EN 1527 die Kriterien der Klasse 3 – das bedeutet, dass maximal 4% der Türmasse als Anfangsreibung bewältigt DORMA AGILE 150/ AGILE 150 Syncro Kleinste Abmessungen – bestens genutzt werden müssen, um die Tür in Bewegung zu bringen. Somit ist gewährleistet, dass auch große Türen ohne besonderen Kraftaufwand betätigt werden können.
Keine Glasbearbeitung

Wo Klemmtechnik Anwendung findet, wird Glasbearbeitung überflüssig. Mit den Besonderheiten des Werkstoffes Glas bestens vertraut wurde die Aufhängung so ausgelegt, dass die Scheiben allein durch Klemmwirkung sicher gehalten werden.
Die Montage erfolgt einfach und problemlos, der Zeitaufwand – auch bei der Glasproduktion – reduziert sich auf ein Minimum. Die variablen Klemm-Laufwagen fassen standardmäßig Glasdicken zwischen 8 und 13,5 mm und sind stufenlos einstellbar.
Weiterer Vorteil des Klemm-Laufwagens: Auch nach der Glasmontage ist ein Höhenausgleich von +/-5 mm durchführbar.
Langlebigkeit

In Dauertests mit über 100.000 Bewegungszyklen (nach DIN EN 1527) konnte eine sehr hohe Langlebigkeit nachgewiesen werden. Auch in punkto Korrosionsbeständigkeit befinden Sie sich mit AGILE 150 auf höchstem Niveau. Einem Einsatz in Feuchträumen spricht nichts entgegen.
Aufgrund von Chemikalien (z. B. Chlor), die auch in der Luft von Schwimm-, Sauna- und Solebädern enthalten sein können, sind die Beschläge für den Einsatz in diesen Bereichen in der Regel nicht geeignet. Sollten Sie dennoch einen derartigen Einsatz beabsichtigen, stehen wir Ihnen gern beratend zur Verfügung.

Komfortable Syncro Version
Auf Wunsch ist AGILE auch in einer Syncro Version lieferbar.
Mit dieser Ausstattung öffnen sich doppelflügelige Schiebetüranlagen in einer gegenläufigen Bewegung durch Betätigung nur eines Flügels. Nahezu unsichtbare und bewährte Seilzug- und Umlenktechnik macht diesen Komfort möglich.

Mehr Sicherheit auch für VSG
Ganzglas-Schiebeelemente werden aus Gestaltungs- und Sicherheitsgründen zunehmend mit VSG ausgestattet. Allerdings lässt ein mehrschichtiger Glasaufbau wegen der Nachgiebigkeit der Folie weniger Klemmkraft zu als ein monolithischer Aufbau (ESG). Zusätzlich kann die Folie – durch Alterung, Temperaturschwankungen etc. – schrumpfen und die Haltekraft der Klemmbeschläge zusätzlich reduzieren.

Modifizierter Klemmlaufwagen, neues Zubehör
Mit einem geringfügig modifizierten AGILE Klemmlaufwagen (ab April 2013 Standard bei allen AGILE 150 Sets – außer Syncro) und einem neuen, montagefreundlichen Zubehörset (optional) werden diese Risiken einfach und effektiv beseitigt. Der Laufwagen, der im Lieferzustand weiterhin für ESGAnlagen verwendet werden kann, wird dann werksseitig mit zusätzlichen Bohrungen und einer neuen Zwischenlage ausgestattet sein.
Zurück zum Seiteninhalt