tp/ta - ALGON: ścianki szklane Poznań

Direkt zum Seiteninhalt

tp/ta

DORMA TP/TA
        
Umfangreiches Türschienenprogramm für fast alle Ansprüche

        
Die Tür- und Seitenteilschienen TP / TA sind in Abmessungen, Design und in der Oberfläche auf alle Eckbeschläge abgestimmt. Sie ermöglichen untere Glaskanten bestmöglich zu schützen, Ganzglasanlagen wirkungsvoll abzudichten und besonders schwere und breite Türen zu realisieren. Alle Türschienen sind mit integrierten Schlössern, vorgerichtet für Profilzylinder und mit Sicherheitsrosette, lieferbar und schützen durch die wechselseitige Verschraubung gegen Einbruch.
            
                
Produktattribute

  • Abgestimmte Abmessungen, Design und Oberflächen
  • Integrierte Schlösser schützen gegen Einbruch
  • Nachgewiesene besondere Sicherheit und Qualität
  • Nachträgliches, leichtes Justieren
  • Keine Glasbearbeitung
  • Variabler Drehpunkt und absolute Klemmfreiheit
Produkteigenschaften                        
Die Tür- und Seitenteilschienen TP / TA sind  in Abmessungen, Design und in der Oberfläche auf alle Eckbeschläge  abgestimmt. Sie ermöglichen Ganzglas-Anlagen so auzurüsten, dass die  unteren Glaskanten bestmöglich geschützt und eine wirkungsvolle  Abdichtung gewährleistet ist. Besonders schwere und breite Türen lassen  sich realisieren.
Alle Türschienen sind mit integrierten  Schlössern, vorgerichtet für Profilzylinder und mit Sicherheitsrosette,  lieferbar und schützen durch die wechselseitige Verschraubung gegen  Einbruch.

Montage                        
Die stabilen Grundprofile der Türschienen  werden dabei im Abstand von 150 mm abwechselnd von innen und von außen  miteinander verschraubt und bilden so für Einbrecher schwer zu  überwindende Hindernisse. Alle Türschienen sind mit integrierten  Schlössern, vorgerichtet für Profilzylinder und mit Sicherheitsrosette,  lieferbar.
Nach dem Einbau können die Türen leicht  justiert werden, da die Verschraubungen der Grundprofile nur von den  Seiten her erfolgt, bieten Türschienen den großen Vorteil, dass sich  auch dann noch eine Höhen- und Seiteneinstellung an den Türen vornehmen  lässt, wenn diese bereits eingebaut sind. Die Verkleidung kann im  Anschluss auf das Grundprofil geclipst werden. Die Türschienen sind so  ausgelegt, dass sich Bohrungen und andere Glasbearbeitungen erübrigen  (ausgenommen Schienen mit Fallenschloss und E-Öffner). Konstruktive  Maßnahmen sorgen für große Klemmflächen mit optimaler Klemmwirkung.
Die  Schienen sind in zwei Höhen (100 mm / 76,5 mm), Längen nach Maß, für 10  sowie 8 und 12 mm Glasdicke erhältlich. Sie haben standardmäßig  Zwischenlagen für 10 mm Glasdicke, mit zusätzlich Zwischenlagen können  sie für 8 und 12 mm dickes Glas verwendet werden (Auf Anfrage lassen  sich auch Glasdicken von 13,5/15/17/19 und 21 mm (VSG aus ESG), sowie  Versionen für Panzerglas 13,5 – 30 mm Glasdicke realisieren). Variabler  Drehpunkt und absolute Klemmfreiheit bei Türschienen der Pendeltüren TP.  Alle Einsätze der Türschienen DORMA TP sind so konzipiert und  ausgeführt, dass der Abstand zwischen Festteil und Türdrehpunkt sowohl  55 als auch 65 mm betragen kann (Abstand zwischen Türschienenseitenkante  und Drehpunkt 53 bzw. 63 mm).
Für 55 mm Drehpunktabstand  brauchen nur die serienmäßig für 65 mm montierten Einsätze abgeschraubt,  in der Senkrechten um 180° gedreht und wieder eingesetzt werden. Durch  qualitativ hochwertige Materialien und solide Ausführung entsprechen die  Gebrauchseigenschaften der Türschienen DORMA TP/TA hohen Anforderungen.  Bei extremen Witterungsverhältnissen (z. B. in Küstennähe) wird eine  besondere Oberflächenbehandlung empfohlen.

Klemmfreiheit                        
Bei 65 mm Drehpunktabstand und Verwendung  eines speziellen Rundprofils kann ein optimaler Klemmschutz  (gleichbleibender Luftspalt von 4 mm) erreicht werden.

Sicherheit                        
Besondere Sicherheits- und Qualitätsmerkmale  bilden die Schlossausführungen mit nach unten bzw. nach oben  schließendem Riegel, die sich durch einen speziell korrosionsgeschützten  und abriebfesten Riegel mit integriertem Sicherheitsrollstift  (gehärtet) auszeichnen.

Zertifizierung                        
Somit wird die höchste Korrosionsbeständigkeit  nach EN 1670, Klasse 4 und die DIN 18251, Klasse 3 (hinsichtlich  Typprüfung*) erreicht. Das Schloss wurde darüber hinaus von einem  neutralen Prüfungsinstitut mit 500.000 Bewegungszyklen der  Fallenfunktion und 100.000 Bewegungszyklen des Riegels erfolgreich  getestet.
Zurück zum Seiteninhalt